Am 02.10.25 sind wir den dritten und letzten Lückenschluss gelaufen. Es war die Etappe Kalchreuth-Nürnberg, die wir im Mai nicht gelaufen sind. Im nachhinein gesehen wäre es nicht notwendig gewesen, denn wir hätten ohne Schwiegertochter oder Sohn zur Last zu fallen, gut von Nürnberg nach Kalchreuth kommen können. Es sollte aber vermutlich so sein, denn sonst wäre vieles von dem nicht so verlaufen, was unsere Reise letztendlich so bereichert hat..
Nun haben wir kurzentschlossen das schöne Herbstwetter genutzt und sind am 02.10. mit dem Auto nach Kalchreuth gefahren und haben dort am Bahnhof geparkt. Die Strecke durch den Ort bis zur Kirche kannten wir ja schon, dann ging es bald in offenes Gelände, wo man bei guter Sicht eine wunderbaren Blick auf Nürnberg hat. Leider hatte sich der Morgennebel aber noch nicht ganz verzogen und die Stadt war nur eingeschränkt in der Ferne zu sehen.

Danach ging es lange Zeit über sehr schöne Waldwege der Stadt entgegen.

Die Sonne hat diese Wege mit ihrem Licht verzaubert.

Während wir am Nürnberger Flughafen vorbei gelaufen sind, konnten wir drei Starts miterleben.

Der Jakobsweg in die Altstadt von Nürnberg, führt direkt über die Kaiserburg.

Von der Freiung aus hat man einen schönen Blick auf die Stadt.

Danach haben wir noch die Sankt Lorenz Kirche besucht und sind in einer großen Schleife durch die Altstadt zum Hauptbahnhof gelaufen.

Diese Etappe von Kalchreuth Bahnhof bis zu unserem Startpunkt, wo wir die Etappe nach Schwabach begonnen haben, ist ca. 26km lang. Davon sind wir die etwa 5km vom Hauptbahnhof bis zum Anschluss unserer Etappe vom 22.05. nicht gelaufen, weil wir dort keine gute Möglichkeit gehabt hätten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzukommen. Also haben wir unseren Weg von zu Hause bis nach Posieux in der Schweiz bis auf diese 5km und 2km in Ravensburg komplett zu Fuß zurückgelegt.
Einiges muss ich aber noch erwähnen: Im Pilgerführer wird die Strecke Kalchreuth-Nürnberg mit 17km angegeben. Wir haben nach unseren GPS-Aufzeichnungen, vom Bahnhof Kalchreuth bis zum Hauptbahnhof Nürnberg knapp 21km zurückgelegt. Diese Differenz entsteht durch den Weg Bahnhof Kalchreuth bis zur dortigen Kirche und Nürnberg St. Lorenz Kirche mit einer großen Schleife durch die Altstadt von Nürnberg bis zum Hauptbahnhof. Von da kommt man mit der U-Bahn gut zum Nordostbahnhof und von diesem mit dem Zug wieder nach Kalchreuth.
Es war uns irgendwie wichtig, diese Lücken noch zu schließen und doch kann man das Ablaufen der Lückenschlüsse nicht mit Pilgern vergleichen. Pilgern ist eine stetige Wanderung von A nach B, auf der man jeden Tag wo anders startet und am Abend sein Haupt an einem andern Ort zu Ruhe bettet. Wie meine Frau es am letzten Tag in der Schweiz ausgedrückt hat, ein Abenteuer, das jeden Tag etwas Unbekanntes bringt.
Buen Camino